Das historische Hanseviertel Bryggen in Bergen gehört ebenfalls zu den vielbesuchten Orten in Norwegen. Die bunt getünchten Handelshäuser stammen aus dem 18. Jahrhundert und beherbergen heute Kunstausstellungen und Souvenirgeschäfte. Am Hafen berichtet das Hanseatische Museum vom Leben der Kaufleute und im Bryggen Museum besichtigt man mittelalterliche Funde.
Das Nordkap (Wahrzeichen von Norwegen) ist der nördlichste Punkt von Europa, an dem die Sonne im Sommer niemals untergeht. In der Hauptsaison fährt ein Pendelbus zum Kap, denn die Straße ist für die vielen Pkws gesperrt.
Tourismus Norwegen
Die kältesten Monate in Norwegen sind der Januar und der Februar. Tageshöchsttemperaturen liegen in Bergen bei 3,5 °C mit viel Regen - in Oslo dagegen liegen die Höchsttemperaturen bei -2°C und Schneefall. Im März ist an der Küste mit Winterstürmen zu rechnen und Schneefälle sind noch weiterhin möglich. Im April endlich setzt Tauwetter ein und die Temperaturen steigen bis zu tagsüber 9°C an. Die vielen Regenfälle an der Küste werden weniger und es schneit nicht mehr. Im Mai blühen am Hardangerfjord die Obstbäume und die milden Temperatur zwischen 14 und 16°C laden zum Aufenthalt im Freien ein. Aber zwischen dem Nord- und Südteil des Landes herrschen immer noch große Temperaturunterschiede. Im Juni steigen die Temperaturen in Oslo auf Höchstwerte von 20°C und 8,3 Stunden Sonne. Im Juli und August sind die Tage lang und in Oslo oder Bergen kann es bis zu 25°C geben. Die Wassertemperatur liegt um 18°C. Farbenprächtig ist der September und es wird langsam wieder kälter - an der Küste noch ca. 15°C, im Binnenland bedeutend kälter.
Der Oktober bringt die ersten Herbststürme und die Sonnenstunden fallen auf ca. 1,9 pro Tag. Bergen hat noch Tagestemperaturen von ca. 10°C und viel Regen, im Binnenland herrschen nur noch ca. 7 - 8°C. Im November und Dezember fällt überall im Land Schnee, außer an der Küste, dafür gibt es hier öfter einen Sturm, es bleibt aber fast immer frostfrei. In Oslo dagegen herrscht in diesen Monaten Dauerfrost. Am Polarkreis und darüber kann die Temperatur bis zu -40°C fallen.