Das Klimajahr von Kuba
Wer an Kuba denkt, denkt an Havanna, Mojito und heiße Rhythmen. Mojito, ein zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf Kuba erfundener Cocktailklassiker, besteht hauptsächlich aus dem typisch kubanischen Nationalgetränk: Rum. Das alkoholische Getränk wird zumeist aus Zuckerrohr destilliert, eine Pflanze, in auf großflächigen Plantagen im Landesinneren bereits seit Jahrhunderten kultiviert wird. Kuba ist ein Inselstaat, der nicht nur aus der gleichnamigen Hauptinsel - die zugleich die größte der Karibik ist - sondern auch aus über 4000 kleineren Inseln besteht. Das Klima ist tropisch, wobei es vor allem im Südosten sehr heiß werden kann. Insbesondere in und um Santiago de Cuba werden zwischen Mai und September die höchsten Temperaturen gemessen. Mit durchschnittlichen Temperaturen von 19 bis 20 °C ist es vor allem in den kubanischen Gebirgszügen deutlich kühler.
Allgemeines zu Kuba
Neben perfekten Badetemperaturen - das Wasser ist niemals kühler als 20 °C - traumhaften weißen Sandstränden und leckerem Mojito hat Kuba noch eine Reihe interessanter Reiseziele zu bieten. Sehenswert sind nicht nur die durch ihren altertümlichen Charme bezaubernden großen Städte wie etwa die Hauptstadt Havanna oder die gut erhaltene Kolonialstadt Trinidad, sondern auch die einzigartige Landschaft. Eine der sehenswertesten Landschaften ist etwa das Valle de Vinales, ein Tal, das inmitten des Orgelpfeifengebirges (spanisch "Sierra de los Organos") liegt. Hier befindet sich auch das "Mural de la Prehistoria", ein 1961 von dem mexikanischen Künstler Leovigildo González Morillo inmitten freier Natur geschaffenes buntes Gemälde. Ebenfalls wunderschön ist der in der Nähe der Stadt Santiago de Cuba befindliche Nationalpark "Gran Parque Nacional Sierra Maestra", in dem sich mit dem 1974 Meter hohen Pico Turquino der höchste Berg Kubas befindet.
Tourismus Kuba
Im Laufe eines Jahres schwanken die Temperaturen auf Kuba nur geringfügig. In den Monaten Oktober bis Februar ist es mit durchschnittlich 25 °C vergleichsweise kühl. Vor allem zwischen Mai und September klettern die Temperaturen dagegen auf über 30 °C. Das Klima auf der Karibikinsel wird vom Nordost-Passat bestimmt. Die Regenzeit fällt in die zugleich heißesten Monate zwischen Juni und Oktober, wobei der Juni der feuchteste Monat ist. Allerdings bedeutet Regenzeit nicht, dass es nun ständig regnet. Vielmehr kühlen kurze, heftige Schauer die Luft kurzzeitig etwas ab. Ebenfalls zwischen Juni und November ist Hurrikan-Zeit auf Kuba. Das Archipel wird regelmäßig von tropischen Wirbelstürmen heimgesucht. Die Trockenzeit mit wenig Niederschlägen fällt in die Monate zwischen November und April.