Das Klimajahr von Sri Lanka
Das schöne Sri Lanka ist im ganzen Jahr ein warmes und angenehmes Ziel, dessen Bedingungen stark vom periodisch auftretenden Monsun beeinflusst werden. Wer das Land in vollen Blüten genießen möchte, muss von Dezember bis März auf diese wunderschöne Insel reisen, nachdem der Monsun mit seinem Regen die schöne Landschaft in eine wundervolle Oase verwandelt hat. Danach beginnt nämlich auf Sri Lanka die wirklich heiße Zeit des Jahres, die viele angenehme Sonnenstunden bringt. Aber nur im Norden der Insel muss in den Tagen des Monsuns mit stärkerem Regen gerechnet werden. Man sollte auf jeden Fall vermeiden in der regenreichsten Zeit hinzufahren, insbesondere in den Monaten Oktober und November.
Allgemeines zu Sri Lanka
Zu den ganz besonderen Sehenswürdigkeiten gehören der eindrucksvolle Zahntempel von Kandy mit seiner enorm großen Bibliothek und das einzigartige Elefantenwaisenhaus von Pinnawela. Für Reisen nach Sri Lanka wird ein Visum für mindestens dreißig Tage benötigt. Über das Auswärtige Amt sind weitere Informationen über die Einreisebestimmungen im Einzelnen zu bekommen. Die traumhaften Badeorte Beruwela und Hikkaduwa sind als wahre Urlaubsparadiese für Touristen bekannt geworden, der über einen regelrechten und einmaligen Puderzuckerstrand verfügt. Die Hotels sind luxuriös ausgestattet und bieten alles, was das Herz begehrt. Vor allem die Arugam Bay ist eine schöne Perle unter den Traumstränden, denn die Inselküste ist hier weitgehend naturbelassen und nahezu unberührt. Die Bucht wird von den Pauschaltouristen wegen der schlechten Erreichbarkeit kaum frequentiert und ein absoluter Geheimtipp für Sonnen- und Badefreunde und für leidenschaftliche Surfer.
Tourismus Sri Lanka
Die Temperaturen auf Sri Lanka sind meist sehr hoch und schwanken über das Jahr nur sehr wenig. Im besonders trockenen Nordosten der Insel sind diese in der Regel höher als im Südwesten, der auch über eine höhere Luftfeuchtigkeit verfügt. Die höchsten Temperaturen sind im März bis Juni auf dem Thermometer zu finden. Die kühlste Jahreszeit auf der Insel sind dagegen die Monate November bis Januar. Die Temperaturen liegen im Tiefland der Küste bei ca. 26-31 Grad. Auch in der Nacht fällt diese selten unter 25 Grad. Die Feuchtigkeit ist mit bis zu 70-90% sehr hoch. Die Gebiete unmittelbar an der Küste sind aber durch die erfrischenden Meeresbrisen erträglicher. Im zentralen Bergland schwanken die Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad in über 1000m und zwischen 12-16 Grad in Höhen über 2000m. Auch die Luftfeuchtigkeit ist hier um einiges niedriger als im Tiefland.