Das Klimajahr von Kroatien
Die Möglichkeiten für Urlauber in Kroatien sind nicht nur das Baden in der Adria, sondern Kroatien besitzt eine wunderbare Natur mit Bergen zum Wandern und Gipfel erklimmen, zum Radfahren weit ab vom touristischem Trubel und zum Gleitschirm fliegen. Das Klima im Landesinneren bzw. im Nordosten von Kroatien ist kontinental und die mittleren Monatstemperaturen im Sommer betragen etwa 26 Grad, im Winter ca. 2 Grad mit wenig Niederschlag. An der Küste herrscht mediterranes Klima mit sonnigen und trockenen Sommern um 35 Grad, die Winter sind regenreich, aber im Durchschnitt 10 Grad warm. Gelegentlich treten an der Küste sehr starke Fallwinde auf (Bora). Insgesamt 1246 Inseln gehören zu Kroatien, es sind jedoch nur 47 bewohnt.
Allgemeines zu Kroatien
Im mittleren Kroatien zwischen den Flüssen Save, Drau und Mura lernt der Besucher den kontinentalen Charakter des Landes kennen. Das heißt, flache Täler mit Hügeln auf denen Weinberge und Laubwälder wachsen und mittelalterliche Festungen stehen. Wenn man immer schon mal einen Sommerurlaub ohne Hitze und Getümmel am Strand erleben möchte, ist Kroatien genau der richtige Ort. Hier benutzen Sie Fahrradwege der früheren römischen Legionen, die durch Kroatien marschiert sind. Finden Sie kalte Wasserquellen und wohltuende Thermalwasser, Kurorte und Wallfahrtsstätten, romantische Burgen und Landschlösser und vergessen Sie nicht die traditionellen Speisen und kroatische Weine. Die Natur ist im mittleren Kroatien noch vorhanden und lädt zum campen ein. Auch für die Reiter sind zahlreiche Routen vorbereitet und wer einen noch aktiveren Urlaub möchte, kann Fallschirmspringen, Gleitschirmfliegen und das Rafting auf den Flüssen mit Stromschnellen versuchen. Auch der Kanusport hat jahrhundertelange Tradition und die "trupice" (Kanu) werden heute noch benutzt. Man fährt damit zum Angeln oder macht Ausflüge zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten.
Tourismus Kroatien
Drei verschiedene Landschaften mit jeweils eigenem Klima kann Kroatien aufweisen. In der aus Flachland bestehenden pannonischen Tiefebene mit den Flüssen Save und Drau, die zur Donau fließen, besteht ein vorwiegend gemäßigtes Kontinentalklima. Im kroatischen Hügelland, dem dinarischen Gebirge, herrscht Gebirgsklima. Es besteht aus den Hochtälern Lika und Krbava, dem Gebirge Gorski Kotar zwischen Rijeka und Karlovac und dem Gebirgszug Velebit. Die dritte Region, mit mediterranem Klima, ist die Küstenregion an der Adria. Insgesamt haben die Monate Juni bis September mit 9 bis 11 Sonnenstunden und nur 5 bis 6 Regentagen im Monat das beste Badewetter, hier steigen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen auf 29 bis 30 Grad an.