Vor der Ostküste Afrikas im indischen Ozean liegt die viertgrößte Insel der Welt - Madagaskar. Kein Land für Strandurlauber, sondern für Entdecker von trockenen Gegenden, Bergen, Tropenwäldern und Reisfelder.
Die Hauptstadt der Republik Indonesien ist die größte Stadt Südostasiens und liegt in der Tropischen Klimazone. Hohe Temperaturen und ebenso hohe Niederschlagsmengen prägen das Klima der Millionenstadt.
Mauritius, der paradiesische Inselstaat im Indischen Ozean, hat ganzjährig Saison. Der trockene, warme und windstille Norden der Insel lockt Besucher im Sommer wie im Winter mit vielen Sonnenstunden und angenehmen Wassertemperaturen.
Der karibische Inselstaat Kuba lockt aufgrund seines tropischen Klimas ganzjährig Besucher an. Selbst in der kühleren Jahreszeit wird es selten kälter als 20 °C, während die Temperaturen in den heißen Sommermonaten auf bis zu 35 °C steigen können.
Die indische Inselgruppe umfasst insgesamt 204 Inseln und erstreckt sich auf 6408 Quadratkilometer. Die Andamanen sind tropische Inselgruppen und befinden sich an der westlichen Spitze der Irawadi-Division von Myanmar.
In Acapulco ist während des ganzen Jahres Reisezeit. Der Sommer ist jedoch heiß und feucht, wesentlich besser eignen sich die Monate Oktober bis Mai für einen Besuch. Die Temperaturen liegen im Jahresmittel bei etwa 27 °C und die langen Sandstrände laden zu einem Badeurlaub ein.
Auf der Karibikinsel Curaçao ist es immer Sommer - ganzjährig liegen die Temperaturen bei rund 28 °C, auch die Regenzeit fällt vergleichsweise trocken aus. Die farbenprächtige Insel lockt alljährlich hunderttausende Besucher an.
Salvador verfügt ganzjährig über ein angenehm tropisches Klima und ist daher zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Die besonders attraktiven Sommermonate mit sehr geringer Regenwahrscheinlichkeit sind Dezember bis Februar.